Das EMCS-Verfahren
EMCS-Verfahren
Das EMCS-Verfahren
Das Excise Movement and Control System (EMCS) ist das EU-einheitliche elektronische Beförderungs- und Kontrollsystem für das Steueraussetzungsverfahren von verbrauchsteuerpflichtigen Waren. EMCS ist das Computersystem der EU, um den Transport der verbrauchsteuerpflichtigen Waren unter Steueraussetzung über die Grenzen der EU-Mitgliedstaaten hinweg zu kontrollieren. Das EMCS-Verfahren wird seit 2010 eingesetzt und löst seitdem das bisherige Papierverfahren der begleitenden Verwaltungsdokumente ab.
Datenaustausch in Echtzeit
Das EMCS-Verfahren ist in Deutschland an die geltenden Verbrauchsteuergesetze und -verordnungen gekoppelt und wird im entsprechenden Rahmen umgesetzt. Das EMCS-Verfahren bietet einen elektronischen Datenaustausch in Echtzeit. Dies führt zu einer verbesserten Überwachung des innergemeinschaftlichen Steueraussetzungsverfahrens mit verbrauchsteuerpflichtigen Waren.
Rechtsgrundlagen
- §§ 138 bis 141 BranntwMonG i.V.m. §§ 20 bis 26 BrStV
- §§ 9 bis 12 BierStG i.V.m. §§ 16 bis 22 BierStV
- §§ 9 bis 12, 29 Abs. 3 SchaumwZwStG i.V.m. §§ 15 bis 21, 43 SchaumwZwStV
- §§ 10 bis 13 TabStG i.V.m. §§ 16 bis 22 TabStV
WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN
FULL SERVICE
Wir bieten Ihnen den kompletten Service beim EMCS-Verfahren für Transporte nach Deutschland.
MEHRERE STANDORTE
Wir betreiben Lager an mehreren Standorten in Deutschland – für kurze Anfahrtswege.
SCHNELLE ABWICKLUNG
Wir nehmen die Ware an unseren Standorten in Empfang und sorgen für einen schnellen Umschlag.
KURZE STANDZEITEN
Wenn wir den Transport übernehmen, entstehen nur kurze Standzeiten – für einen schnellen Transport.